Attribut | SSD (Solid State Drive) | HDD (Hard Disk Drive) |
Stromverbrauch / Batterielebensdauer | Weniger Stromverbrauch, durchschnittlich 2 - 3 Watt, was zu mehr als 30 Minuten Akkuladung führt | Mehr Stromverbrauch, durchschnittlich 6 - 7 Watt und verbraucht daher mehr Batterie |
Kosten | Teuer, ungefähr $ 0,10 pro Gigabyte (basierend auf dem Kauf eines 1 TB Laufwerks) | Nur ca. 0,06 $ pro Gigabyte, sehr günstig (Kauf eines 4TB-Modells) |
Kapazität | In der Regel nicht größer als 1 TB für Notebook-Laufwerke; 1TB max für Desktops | In der Regel etwa 500 GB und 2 TB für Notebook-Laufwerke; 6TB max für Desktops |
Betriebssystemstartzeit | Etwa 10-13 Sekunden durchschnittliche Startzeit | Etwa 30-40 Sekunden durchschnittliche Startzeit |
Lärm | Es gibt keine beweglichen Teile und somit keinen Ton | Hörbare Klicks und Spinning sind zu hören |
Vibration | Keine Vibration da keine beweglichen Teile vorhanden sind | Das Drehen der Platten kann manchmal zu Vibrationen führen |
Wärme produziert | Geringerer Stromverbrauch und keine beweglichen Teile so wenig Wärme entsteht | HDD produziert nicht viel Wärme, aber es hat eine meßbare Menge mehr Wärme als ein SSD aufgrund von beweglichen Teilen und höherer Leistungsaufnahme |
Fehlerrate | Mittlere Zeit zwischen Ausfallrate von 2,0 Millionen Stunden | Mittlere Zeit zwischen Ausfallrate von 1,5 Millionen Stunden |
Dateikopie / Schreibgeschwindigkeit | Generell über 200 MB / s und bis zu 550 MB / s für moderne Antriebe | Die Reichweite kann zwischen 50 und 120 MB / s liegen |
Verschlüsselung | Vollständige Festplattenverschlüsselung (FDE) Auf einigen Modellen unterstützt | Full Disk Encryption (FDE) Unterstützt bei einigen Modellen |
Datei Öffnungsgeschwindigkeit | Bis zu 30% schneller als HDD | Langsamer als SSD |
Magnetismus betroffen? | Eine SSD ist vor jeglicher Magnetismuswirkung sicher | Magnete können Daten löschen |